content-security-policy: font-src 'self'; Der Innenraum | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lokstedt

Eine 3D-Ansicht des Kirchenraumes ist in Vorbereitung.

Altarraum

Der Altar steht an der Nordwand, die ganz aus Backsteinen und ziemlich schlicht gehalten ist. Sechs Leuchter und ein großes Kreuz (ohne Kruzifix) schmücken den Altar, daneben befindet sich ein bronzener Taufstein.

 

Fenster

Große Teile der Wandflächen bestehen aus bunten Glasfenstern in vielen Farben. Das Sonnenlicht verwandelt den Innenraum in einen Raum voller warmer Farben. Und abends, wenn die Kirche beleuchtet ist, strahlen warme Farben hinaus in die Dunkelheit.

Taufbecken

Das bronzene Taufbecken und der Corpus sind eine Stiftung von Familie Münzner aus der Bauzeit der Kirche, entworfen und angefertigt vom Kunstschmied Heinz Neumann. Es stellt einen Kreis von stilisierten Kindern dar, die sich an den Händen fassen und gemeinsam das Taufbecken tragen.

 

Kirchenschiff

Das Kirchenschiff wird dominiert von Backsteinwänden und großen Fensterflächen. Der Raum ist frei, nichts hängt im Blick. Das Gestühl mit 230 Plätzen ist variabel einsetzbar und kann auch ganz zur Seite geräumt werden.

Nebenräume

Neben dem eigentlichen Kirchraum verfügt die Petruskirche über eine Reihe von eifrig genutzten Gruppen- und Nebenräumen, Büros, eine Küche usw. Das Bild zeigt einen Gruppenraum im Obergeschoss.

Keller

Im Keller der Petruskirche ist die Heimat der Jugend. Hier befinden sich zwei große Räume für Gruppenarbeit, Musik, Disco, Tischtennis, Kicker und Billiard. Dreimal wöchentlich ist der Keller offen.

Außengelände

Rund um die Petruskirche gibt es Grünflächen, Terrassen, Freilufttischtennis, einen Basketballkorb, Sitzgruppen (siehe Bild) ... und vieles andere mehr.