Service & Verwaltung

Herzlich willkommen! Wie können wir Ihnen helfen?

Adilia Alves

Sekretärin

Seit 2019 bin ich für Sie im Büro der Kirchengemeinde Anlaufstelle für vielfältige Anliegen.

Zu meinen Aufgaben gehören die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Ausstellung von Spendenbescheinigungen, der Versand des Gemeindebriefes und die Führung von Kirchenbüchern. Ich bearbeite alle Amtshandlungen, wie z. B. Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Beerdigungen. Auch können Sie bei mir Patenscheine beantragen. Zusätzlich bereite ich die Geburtstagspost vor, die wir an die älteren Gemeindeglieder verschicken.

Daneben kümmere ich mich darum, dass fällige Rechnungen rechtzeitig bezahlt werden und sorge dafür, dass im Hintergrund alles reibungslos verläuft.

Ich habe stets ein offenes Ohr und freue mich, von Ihnen zu hören!

📌Bei der Lutherbuche 36, 22529 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 10-12 Uhr
Mi 16-18 Uhr
freitags geschlossen

Telefon: 040 56 41 61

Fax: 040 560 23 30

E-Mail: info@kirche-lokstedt.de

Sonja Ahrens

Hausmeisterin

Ich sorge für gepflegte Räume und Gärten und kümmere mich gemeinsam mit dem Bauausschuss um die Instandhaltung der kirchlichen Immobilien.

Diakonie & Musik

Wir gestalten Gemeindearbeit in den Bereichen Jugend, Musik und Soziales.

Luise Westecker

Diakonin

Ich bin in der Gemeinde für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zuständig. Ich freue mich, Euch und Sie kennenzulernen!

Christian Hanschke

Kantor

Ich bin für die Kirchenmusik in der Gemeinde verantwortlich. Dazu gehört die Leitung der Lokstedter Kantorei sowie der Kinderchöre und der Morgensänger. Ich gestalte und begleite Gottesdienste und Veranstaltungen musikalisch.

Christin Döring

Stadtteildiakonie

Ich biete bei von Anstoß e.V. Sozialberatung und diakonische Angebote. Zudem koordiniere ich das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen bei der wöchentlichen Ausgabe der Tafel.

Pfarrteam

Wir sind für Sie da - in fröhlichen und traurigen Momenten. Wir gestalten, begleiten und bewegen. Theologisch fundiert und menschlich.

Claus Hoppe

Pastor

Mir sind Begegnungen wichtig: Begegnungen zwischen uns Menschen, zwischen uns und unserem Glauben, zwischen uns und Gott. Die Kirche ist ein solcher Raum der Begegnung, ein Raum des Miteinander und des Dialogs, ein Raum, in dem wir alle angenommen und willkommen sind!

Geboren 1976. Studium der Theologie in Bielefeld, Heidelberg und Hamburg. Auslandsaufenthalte in den USA, Italien und Südindien haben meinen Blick geweitet.

Seit 2015 Vorsitzender des Kirchengemeinderats mit Schwerpunkten in der Seelsorge, der interkulturellen/interreligiösen Arbeit und der religionspädagogischen Betreuung einer Kindertagesstätte. 

Arbeitsschwerpunkte

Vorsitz des Kirchengemeinderats
Pastor für das Kinderhaus Janusz Korzak
Interkulturelle und interreligiöse Zusammenarbeit
Rassismuskritische Bildungsarbeit
Supervision (DGSV)

Martina Ulm

Pastorin

Ich bin seit 2022 in Lokstedt als Pastorin mit Schwerpunkten in den Bereichen Familien und Kinder sowie Senior*innenarbeit. Mir macht es Freude, wenn es bunt wird - bei unserem ökumenischen Sommerfest zum Beispiel oder beim Pilgern mit der koreanischen Gemeinde. Ich möchte gerne entdecken, wie wir unsere Gemeinde noch mehr strahlen lassen können.

Arbeitsschwerpunkte

Vorsitz des Zukunftsausschusses
Vorsitz des Personalausschusses
Pastorin für die Kita Lutherbuche
Kirche mit Kindern
Seniorenarbeit & Altenheimseelsorge
Pilgern und Spiritualität
Ökumenische und interreligiöse Zusammenarbeit
Petrus-Platz Projekt

Lukas Klette

Pastor

Seit 2021 bin ich Pastor in Lokstedt. Gemeinsam mit Luise Westecker gestalte ich die Konfirmanden- und Jugendarbeit. Aktuell arbeite ich daran, neue Prozesse für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde zu etablieren.

Arbeitsschwerpunkte

Vorsitz des Öffentlichkeitsausschusses
Jugend- und Konfirmandenarbeit
Azubi- und Studierendenseelsorge
Nacht der Kirchen
Kirche & HipHop
Podcast

Anna-Sophie Kern

Vikarin

Ich bin im Rahmen meiner Ausbildung zur Pastorin seit April 2025 für eineinhalb Jahre in der Kirchengemeinde. Die ersten sechs Monate verbringe ich im Schulvikariat an einer lokalen Grundschule. Anschließend werde ich in vielen Bereichen mitarbeiten und mich ausprobieren. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Mobil: folgt

E-Mail: folgt